Liste der elektrischen und elektronischen Werke
nach Doensen1994, Auschitzky2000
| Kaliber | Größe | Jahr | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| R 27 | 12''' | 1958 | elektromechanisch, Zentralsekunde, 18000 A/h |
| R 148 | 11½''' | 1962 | elektromechanisch, Zentralsekunde, 18000 A/h |
| R 184 (R 148 dato) |
11½''' | 1967 | elektromechanisch, Zentralsekunde, Datum, 18000 A/h |
| R 50 (RE50, Rex 50) |
7¾''' | 1970 | elektromechanisch, 21600 A/h |
| R 51 (R 051) |
7¾''' | 1973 | elektromechanisch, Datum, 21600 A/h |
| R 53 (R 053) |
7¾''' | 1975 | elektromechanisch, Zentralsekunde, Datum, 21600 A/h |
| R 32 (R 032) |
13'''? | 1974 | "Exachron", Prototyp 1971, Quarz 32 kHz, Schrittmotor |
| R 33 (R 033) |
13''' | 1975 | Quarz 32 kHz, Schrittmotor, Zentralsekunde, Tag+Datum |
| T 20?, T 24? | 7¾ x 9½''' | 1973 | =ESA 9240 Quarz 32 kHz, Zentralsekunde mit Schrittmotor Lip 962 |
| T 076 | 7¾ x 9½''' | 1975 | =ESA 9241 Quarz 32 kHz, Zentralsekunde |
| R 01 | 13''' | 1975 | =Novus 300 01 Quarz LED (3 Funktionen) |
| R 02 | 13''' | 1976 | =Novus WM 04 Quarz LED (4 Funktionen) |
Erläuterungen:
- Die Größe wird in Pariser Linien angegeben (1''' = 2,2558 mm)
- Mit Jahr ist der Beginn der Serienproduktion gemeint
- A/h bezeichnet die Anzahl der Halbschwingungen pro Stunde.
